Über mich

“Schon von Kindesbeinen an war ich ein kreativer Freigeist. Mein Opa war dabei stets eine große Inspirationsquelle. Seit 2018, mit dem Beginn meines Architekturstudiums, entflammte dieser innere Drang erneut. So begann ich, in der Garage meiner Eltern die ersten Kunstwerke aus Holz herzustellen. Nach einigen Höhen, aber auch zahlreichen Tiefen und ständigen Lernprozessen optimierte ich im Laufe der Jahre meine Arbeitsschritte, schärfte meine Sinne und erlernte neue Herstellungsprozesse sowie Herangehensweisen. Schließlich manifestierte sich 2020 der innere Drang, Künstler zu sein. Folglich eignete ich mir autodidaktisch neue Techniken an und arbeitete immer wieder mit neuen Materialien sowie Ansätzen.

Im Jahr 2023, nach dem erfolgreichen Abschluss meines Studiums, konnte ich mich nun voll und ganz der Kunst hingeben. Diese Leidenschaft brennt nach wie vor. Deshalb verbringe ich jede mögliche Minute im Atelier und mache das, was mich von innen heraus erfüllt – Kunst.”

Thomas Roth

“Schon von Kindesbeinen an war ich ein kreativer Freigeist. Mein Opa war dabei stets eine große Inspirationsquelle. Seit 2018, mit dem Beginn meines Architekturstudiums, entflammte dieser innere Drang erneut. So begann ich, in der Garage meiner Eltern die ersten Kunstwerke aus Holz herzustellen. Nach einigen Höhen, aber auch zahlreichen Tiefen und ständigen Lernprozessen optimierte ich im Laufe der Jahre meine Arbeitsschritte, schärfte meine Sinne und erlernte neue Herstellungsprozesse sowie Herangehensweisen. Schließlich manifestierte sich 2020 der innere Drang, Künstler zu sein. Folglich eignete ich mir autodidaktisch neue Techniken an und arbeitete immer wieder mit neuen Materialien sowie Ansätzen.

Im Jahr 2023, nach dem erfolgreichen Abschluss meines Studiums, konnte ich mich nun voll und ganz der Kunst hingeben. Diese Leidenschaft brennt nach wie vor. Deshalb verbringe ich jede mögliche Minute im Atelier und mache das, was mich von innen heraus erfüllt – Kunst.”

Thomas Roth

Die Person Hinter Mr. Root

“Schon von Kindesbeinen an war ich ein kreativer Freigeist. Mein Opa war dabei stets eine große Inspirationsquelle. Seit 2018, mit dem Beginn meines Architekturstudiums, entflammte dieser innere Drang erneut. So begann ich, in der Garage meiner Eltern die ersten Kunstwerke aus Holz herzustellen. Nach einigen Höhen, aber auch zahlreichen Tiefen und ständigen Lernprozessen optimierte ich im Laufe der Jahre meine Arbeitsschritte, schärfte meine Sinne und erlernte neue Herstellungsprozesse sowie Herangehensweisen.
Schließlich manifestierte sich 2020 der innere Drang, Künstler zu sein. Folglich eignete ich mir autodidaktisch neue Techniken an und arbeitete immer wieder mit neuen Materialien sowie Ansätzen.

Im Jahr 2023, nach dem erfolgreichen Abschluss meines Studiums, konnte ich mich nun voll und ganz der Kunst hingeben. Diese Leidenschaft brennt nach wie vor. Deshalb verbringe ich jede mögliche Minute im Atelier und mache das, was mich von innen heraus erfüllt – Kunst.”

Thomas Roth

Lebenslauf

  • seit 2020


  • 2022 – 2023
  • 2018 – 2022
  • 2015 – 2018
  • 2012 – 2014
  • 2009 – 2012

freischaffender Künstler
Atelier: Kunstfabrik Schweinfurt

Studium Architektur (M.A.)
Studium Architektur (B.A.)
Studium Psychologie (B.Sc.)
Fachabitur
Ausbildung (Kaufmann im
Groß- und Außenhandel)

Lebenslauf

  • seit 2020
  • 2022 – 2023
  • 2018 – 2022
  • 2015 – 2018
  • 2012 – 2014
  • 2009 – 2012

freischaffender Künstler | Atelier: Kunstfabrik Schweinfurt

Studium Architektur (Master of Arts)
Studium Architektur (Bachelor of Arts)
Studium Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Science)
Fachabitur
Ausbildung (Kaufmann im Groß- und Außenhandel)

seit 2022
2018 – 2022

2015 – 2018

2012 – 2014
2009 – 2012

Studium Architektur (M.A.)
Studium Architektur (abgeschlossener B.A.)
Studium Wirtschaftspsychologie (abgeschlossener B.Sc.)
Fachabitur
Ausbildung (Kaufmann im Groß- und Außenhandel)

Philosophie

Grundgedanke

Bei Mr. Root bekommt der Naturrohstoff Holz seine oftmals zu geringe Aufmerksamkeit. Der nachwachsende Werkstoff soll hierbei in all seiner Natürlichkeit / Authentizität zelebriert werden. Hierbei beziehe ich mich nicht auf industriell gefertigte, mängelfreie Ware. Im Gegenteil, erst durch natürliche Einflüsse wie beispielsweise die Wuchsform oder diverse Natureinwirkungen respektive Bearbeitung in vergangenen Zeiten, kann das Holz erst eine individuelle Geschichte erzählen und wird so zum Unikat! Somit ist fast jedes Projekt ein komplett Neues, welches unterschiedlichste Herausforderungen, aber auch neue handwerkliche Fertigkeiten bereitstellt.

Bei der Herstellung jedes Einzelstücks arbeite ich mit voller Hingabe. Dabei schrecke ich nicht vor Extrameilen zurück und bin erst zufrieden, wenn ich davon überzeugt bin, dass das Werkstück selber bei mir in der Wohnung stehen könnte.

Künstlerischer Ansatz

Der Entwurfsprozess meiner handgefertigten Werkstücke besteht grundsätzlich aus zweierlei Herangehensweisen. Zum einen besteht eine konkrete Vorstellung, wie das Endprodukt aussehen soll. Diese plane ich dann oftmals auch am PC mit unter anderem 3D-Modellen. Zum anderen lasse ich mich vom Ausgangsmaterial inspirieren. Dabei gibt mir das Holz in seiner Art und Beschaffenheit vor, welche Arbeitsschritte als nächstes stattfinden könnten. Teilweise ergibt sich so das Endprodukt erst während des Arbeitsprozesses.

Sehr häufig kombiniere ich verschiedenste Materialien für ein stimmiges und harmonisches Design. Manchmal setze ich aber auch bewusste Kontraste oder Highlights ein, um gewisse Merkmale zu betonen.
Bei allen Werkstücken soll jedoch letztendlich meistens das Material Holz, in seiner Ästhetik, im Vordergrund stehen.

Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit hat für mich einen sehr hohen Stellenwert. Ich verwende so oft es geht Holz / Materialien, welche ich zufällig auf meinen Entdeckungstouren finde. Vorgefertigte Teile kommen nur dann zum Einsatz, wenn sie beispielsweise statisch notwendig sind. Externe Arbeiten, wie aufwendige Schweißarbeiten oder spezielle Oberflächenbehandlungen werden von lokalen Firmen durchgeführt.

Das Arbeiten mit Holz ist nicht nur eine Leidenschaft sondern resultiert aus einer intrinsischen Überzeugung, welche ich auch in meinem Architekturstudium, so häufig es möglich war, ausgelebt habe.

Grundsätzlich möchte ich mit mit meiner Kunst auf das Kunsthandwerk aufmerksam machen und andere Menschen dafür begeistern oder ihnen eine herzliche Freude beim Benutzen oder Betrachten meiner Kunstwerke bereiten.